100 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Trainings-Basics: (Keine) Angst in der Lehre
Das Gefühl der Angst, das einen überkommen kann, wenn man vor einer Gruppe steht und vor dieser spricht, wird wie im Theater als Lampenfieber bezeichnet. Dieses Angstgefühl ist bei den meisten Lehrenden zu Seminarbeginn vorhanden. Warum Lampenfieber etwas Natürliches und Nützliches ist, wie Sie Ihr Lampenfieber auf ein verträgliches Maß reduzieren und konstruktiv mit Kritik umgehen können, zeigt unser Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das Gefühl der Angst, das einen überkommen kann, wenn man vor einer Gruppe steht und vor dieser spricht, wird wie im Theater als Lampenfieber bezeichnet. Dieses Angstgefühl ist bei den meisten Lehrenden zu Seminarbeginn vorhanden. Warum Lampenfieber etwas Natürliches und Nützliches ist, wie Sie Ihr Lampenfieber auf ein verträgliches Maß reduzieren und konstruktiv mit Kritik umgehen können, zeigt unser Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Seminarteilnehmer mit witzigen Gegenständen überraschen
Gegenstände sind grundsätzlich 'witzig', wenn sie entweder total normal sind oder völlig überzogen, also besonders groß oder besonders unpassend auf den ersten Blick. Und: Überraschung sorgt dafür, dass wir lachen. - Im Seminar können Trainer ihre erwachsenen Teilnehmer mit unterschiedlichen Gegenständen überraschen, die witzig sind. Unser Beitrag liefert ein paar Beispiele aus dem Trainerkoffer von Sandra Dirks, die für ein Lachen oder Kichern sorgen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Gegenstände sind grundsätzlich 'witzig', wenn sie entweder total normal sind oder völlig überzogen, also besonders groß oder besonders unpassend auf den ersten Blick. Und: Überraschung sorgt dafür, dass wir lachen. - Im Seminar können Trainer ihre erwachsenen Teilnehmer mit unterschiedlichen Gegenständen überraschen, die witzig sind. Unser Beitrag liefert ein paar Beispiele aus dem Trainerkoffer von Sandra Dirks, die für ein Lachen oder Kichern sorgen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Das Seminar nachbereiten
Während Trainer ihre Seminare zumeist sehr gut vorbereiten, richten sie weniger Aufmerksamkeit auf eine vernünftige Seminarnachbereitung. Die mit einem Seminar zusammenhängende Arbeit ist aber mit der Verabschiedung der Teilnehmer nicht erledigt. Aufgaben wie das Erstellen eines Fotoprotokolls oder das Auswerten von Evaluierungsbögen stehen noch an... zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Während Trainer ihre Seminare zumeist sehr gut vorbereiten, richten sie weniger Aufmerksamkeit auf eine vernünftige Seminarnachbereitung. Die mit einem Seminar zusammenhängende Arbeit ist aber mit der Verabschiedung der Teilnehmer nicht erledigt. Aufgaben wie das Erstellen eines Fotoprotokolls oder das Auswerten von Evaluierungsbögen stehen noch an... zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Methoden für den Lerntransfer: Transferzirkel
Ein Transferzirkel ist eine Art Workshop mit dem Ziel der Verbesserung der äußeren (Arbeits-)Bedingungen für das Selbstlernen im Arbeitsprozess: Die Teilnehmer einer moderierten Arbeitsgruppe oder eines Trainings identifizieren mögliche Transferhindernisse in ihrem Arbeitsablauf, analysieren die Ursachen und entwickeln konkrete Lern- und Transerfervorschläge. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ein Transferzirkel ist eine Art Workshop mit dem Ziel der Verbesserung der äußeren (Arbeits-)Bedingungen für das Selbstlernen im Arbeitsprozess: Die Teilnehmer einer moderierten Arbeitsgruppe oder eines Trainings identifizieren mögliche Transferhindernisse in ihrem Arbeitsablauf, analysieren die Ursachen und entwickeln konkrete Lern- und Transerfervorschläge. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Flipchart-Komposition: Tipps zur Plakatgestaltung im Seminar
In unserer europäisch-westlichen Gesellschaft gibt es eine angelernte Erwartungshaltung an jede Art von Visualisierung. Wir verraten Ihnen, was Sie tun können, wenn Sie vor einem leeren Bogen Papier stehen, welche Gesetzmäßigkeiten die Anordnung von Gestaltungselementen folgt, welche Erwartungshaltung die Betrachter haben und wie Sie mit wenig Text ansprechende Plakate gestalten. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
In unserer europäisch-westlichen Gesellschaft gibt es eine angelernte Erwartungshaltung an jede Art von Visualisierung. Wir verraten Ihnen, was Sie tun können, wenn Sie vor einem leeren Bogen Papier stehen, welche Gesetzmäßigkeiten die Anordnung von Gestaltungselementen folgt, welche Erwartungshaltung die Betrachter haben und wie Sie mit wenig Text ansprechende Plakate gestalten. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Konfliktinterventionen im Training
Sollte der Trainer jeden Konflikt, der das Seminar stört auch thematisieren? Die Antwort des Autors lautet, das kommt darauf an, ob genug Zeit vorhanden ist, passt es zum Thema, wie stark ist die Gruppe durch den Konflikt betroffen ... Hier werden verschiedene Wege aufgezeigt, den Konflikt zu bearbeiten und welche Rolle der Trainer in den diversen Konfliktkonsellationen bestenfalls einnimmt. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Sollte der Trainer jeden Konflikt, der das Seminar stört auch thematisieren? Die Antwort des Autors lautet, das kommt darauf an, ob genug Zeit vorhanden ist, passt es zum Thema, wie stark ist die Gruppe durch den Konflikt betroffen ... Hier werden verschiedene Wege aufgezeigt, den Konflikt zu bearbeiten und welche Rolle der Trainer in den diversen Konfliktkonsellationen bestenfalls einnimmt. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Mit Rollen spielen nach Seminarende
Wie können sich Teilnehmer nach Seminarende ihre Motivation zum Weiterlernen erhalten und die im Seminar erworbenen Verhaltensstrategien weiter anwenden, ohne die als Witz bekannte Reaktion hervorzurufen 'Was ist denn mit Kollege S. los, der verhält sich so seltsam?' - 'Ach, der war bis gestern bei einem Seminar. Keine Sorge, das legt sich spätestens in einer Woche'? - Indem Sie mit den Teilnehmern Alltagssituationen finden, die sich zum 'Üben' der neuen Verhaltensweisen eignen. Hierzu geben wir ... zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wie können sich Teilnehmer nach Seminarende ihre Motivation zum Weiterlernen erhalten und die im Seminar erworbenen Verhaltensstrategien weiter anwenden, ohne die als Witz bekannte Reaktion hervorzurufen 'Was ist denn mit Kollege S. los, der verhält sich so seltsam?' - 'Ach, der war bis gestern bei einem Seminar. Keine Sorge, das legt sich spätestens in einer Woche'? - Indem Sie mit den Teilnehmern Alltagssituationen finden, die sich zum 'Üben' der neuen Verhaltensweisen eignen. Hierzu geben wir ... zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainer-Update: Bereiten Sie den Lernstoff gehirngerecht auf
Damit Lerninhalte dauerhaft im Gedächtnis verankert werden, müssen sie vom Gehirn auf mehrfache Weise abgespeichert werden: beispielsweise als Mix aus Sprache, Bildern, Szenen, Spannung, usw. Ähnlich muss der Lernstoff eines Trainings aufbereitet werden, damit die Teilnehmer ihn langfristig im Gedächtnis abgespeichern. Wie das funktioniert, beschreibt hier der Autor. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Damit Lerninhalte dauerhaft im Gedächtnis verankert werden, müssen sie vom Gehirn auf mehrfache Weise abgespeichert werden: beispielsweise als Mix aus Sprache, Bildern, Szenen, Spannung, usw. Ähnlich muss der Lernstoff eines Trainings aufbereitet werden, damit die Teilnehmer ihn langfristig im Gedächtnis abgespeichern. Wie das funktioniert, beschreibt hier der Autor. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainings-Konzept: Methoden für gehirngerechte (Rhetorik-)Seminare
Damit ein Seminar gehirngerecht, lebendig und 'merk-würdig' für die Teilnehmer sind, sollten entscheidende Aspekte beachtet werden. So wie Cicero für eine gute Rede und einen guten Reder einfordert, dass sie erfreuen, informieren und überzeugen soll, sollte auch ein Seminar konzipiert sein. Hier finden Sie die passenden Methoden. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Damit ein Seminar gehirngerecht, lebendig und 'merk-würdig' für die Teilnehmer sind, sollten entscheidende Aspekte beachtet werden. So wie Cicero für eine gute Rede und einen guten Reder einfordert, dass sie erfreuen, informieren und überzeugen soll, sollte auch ein Seminar konzipiert sein. Hier finden Sie die passenden Methoden. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Effektiv präsentieren im Seminar
Wenn Sie im Seminar vorne stehen und Informationen vermitteln, entscheiden Ihre Teilnehmer selbst, ob sie Ihnen die volle Aufmerksamkeit zukommen lassen oder nicht. Sorgen Sie also stets für eine ausreichende Präsenz im Seminarraum. Hierzu gehört unmittelbar die Art, wie Sie verbal und nonverbal Ihren Lehrstoff vermitteln, was direkten Einfluss darauf hat, wie gut Ihre Teilnehmer Ihnen zuhören und den Lehrstoff aufnehmen können. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wenn Sie im Seminar vorne stehen und Informationen vermitteln, entscheiden Ihre Teilnehmer selbst, ob sie Ihnen die volle Aufmerksamkeit zukommen lassen oder nicht. Sorgen Sie also stets für eine ausreichende Präsenz im Seminarraum. Hierzu gehört unmittelbar die Art, wie Sie verbal und nonverbal Ihren Lehrstoff vermitteln, was direkten Einfluss darauf hat, wie gut Ihre Teilnehmer Ihnen zuhören und den Lehrstoff aufnehmen können. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben