Digitale Inputs für Trainerinnen, Berater und Coachs

Hier finden Sie Hunderte Handlungsempfehlungen, Hilfestellungen für Ihr Trainermarketing, Ihre Kompetenzentwicklung und Ihre Arbeitsorganisation. Als Mitglied von Training aktuell haben Sie Flatrate-Zugriff auf alle Inputs.

27 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Das Set als zentrale Einheit im Action Learning
Der Raum für Aktion und Lernen ist das Set. Das Set ist eine Gruppe von vier bis sechs, manchmal auch bis acht Personen. Der Begriff „Set“ hat sich schon frühzeitig eingebürgert. Warum nicht von einem Team die Rede ist und worauf es bei der Zusammenstellung des Sets ankommt, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Der Raum für Aktion und Lernen ist das Set. Das Set ist eine Gruppe von vier bis sechs, manchmal auch bis acht Personen. Der Begriff „Set“ hat sich schon frühzeitig eingebürgert. Warum nicht von einem Team die Rede ist und worauf es bei der Zusammenstellung des Sets ankommt, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsspiele: Auswahl von Spielen
Hier geben die Autoren ausführliche Tipps, wo Sie für Ihren Anlass geeignete Spiele finden, sowohl in Literatur als auch als fertig konzipiertes Spiel. Des Weiteren erhalten Sie Hilfestellung, um eigene Spielideen oder eine Grundidee für einen bestimmten Anlass anzupassen oder neu zu entwickeln. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier geben die Autoren ausführliche Tipps, wo Sie für Ihren Anlass geeignete Spiele finden, sowohl in Literatur als auch als fertig konzipiertes Spiel. Des Weiteren erhalten Sie Hilfestellung, um eigene Spielideen oder eine Grundidee für einen bestimmten Anlass anzupassen oder neu zu entwickeln. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Virtual Action Learning
Virtual Action Learning (VAL) bedeutet, dass es im Rahmen eines Action-Learning-Programmes ausschließlich oder teilweise Phasen gibt, in denen sich die Setmitglieder virtuell – z.B. in Webkonferenzen, Online Meetings oder Telefonkonferenzen – begegnen, um ein Setmeeting abzuhalten. Worauf hierbei zu achten ist, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Virtual Action Learning (VAL) bedeutet, dass es im Rahmen eines Action-Learning-Programmes ausschließlich oder teilweise Phasen gibt, in denen sich die Setmitglieder virtuell – z.B. in Webkonferenzen, Online Meetings oder Telefonkonferenzen – begegnen, um ein Setmeeting abzuhalten. Worauf hierbei zu achten ist, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Kraft der Fragen im Action Learning
Nach der Action-Learning-Formel ist der Ausgangspunkt für Lernen das Hinterfragen eines Problems das „Questioning Insight“, das dem Problembringer aus vielfältigen Blickwinkeln heraus frische Einsichten gewährt und scheinbar selbstverständliche Annahmen kritisch überprüft. Was die Voraussetzungen sind und wie gefragt werden muss, erfahren Sie hier - unterstützt mit Checklisten. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nach der Action-Learning-Formel ist der Ausgangspunkt für Lernen das Hinterfragen eines Problems das „Questioning Insight“, das dem Problembringer aus vielfältigen Blickwinkeln heraus frische Einsichten gewährt und scheinbar selbstverständliche Annahmen kritisch überprüft. Was die Voraussetzungen sind und wie gefragt werden muss, erfahren Sie hier - unterstützt mit Checklisten. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Methoden für den Lerntransfer: Verhaltensplanspiele
Verhaltensplanspiele unterscheiden sich von Rollenspielen durch ihre erlebbare Prozessorientierung. Während in Rollenspielen häufig Einzelsituationen wie etwa Konflikte oder herausfordernde Kundengespräche simuliert und analysiert werden, erlebt der Teilnehmer in Verhaltensplanspielen die prozesshafte Entstehung solcher (problemhaften) Situationen - und erkennt seinen eigenen Anteil daran. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Verhaltensplanspiele unterscheiden sich von Rollenspielen durch ihre erlebbare Prozessorientierung. Während in Rollenspielen häufig Einzelsituationen wie etwa Konflikte oder herausfordernde Kundengespräche simuliert und analysiert werden, erlebt der Teilnehmer in Verhaltensplanspielen die prozesshafte Entstehung solcher (problemhaften) Situationen - und erkennt seinen eigenen Anteil daran. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Alternative Designs im Action Learning für die Aufgaben der Sets
Aufgaben, die von den Teilnehmern eines Sets bearbeitet werden, werden im Action Learning als Probleme bezeichnet. Probleme sind dadurch gekennzeichnet, dass es für sie noch keine Lösungen gibt und diese erst erarbeitet werden müssen. Die Problemauswahl ist daher eine wichtige Designfrage. Wie Sie Probleme optimal auswählen und zuordnen, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Aufgaben, die von den Teilnehmern eines Sets bearbeitet werden, werden im Action Learning als Probleme bezeichnet. Probleme sind dadurch gekennzeichnet, dass es für sie noch keine Lösungen gibt und diese erst erarbeitet werden müssen. Die Problemauswahl ist daher eine wichtige Designfrage. Wie Sie Probleme optimal auswählen und zuordnen, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Kreativitätstechniken
Wie bringe ich mein Gehirn dazu, kreative Ideen und Problemlösungen zu produzieren? Diese Frage beschäftigt Menschen schon seit Urzeiten. Hier stellen die Autoren vier Kreativitätstechniken (Brainstorming, Kugellager-Methode, Sechs Denkhüte, Walt-Disney-Strategie) vor und erläutern deren Wirkung auf unser Gehirn. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wie bringe ich mein Gehirn dazu, kreative Ideen und Problemlösungen zu produzieren? Diese Frage beschäftigt Menschen schon seit Urzeiten. Hier stellen die Autoren vier Kreativitätstechniken (Brainstorming, Kugellager-Methode, Sechs Denkhüte, Walt-Disney-Strategie) vor und erläutern deren Wirkung auf unser Gehirn. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Unternehmenstheater: Die Gruppe unterstützen, eine Szene zu entwickeln
Manchmal schafft es eine Gruppe nicht eine Theaterszene selbstständig zu entwickeln. Hier helfen ein paar grundlegende Kreativitätstechniken vorab vorzustellen. Wie Ideen gesammelt und zu Spielszenen weiterverarbeitet werden können und wie der Trainer diesen Prozess untersützen kann, finden Sie in diesem ausführlichen Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Manchmal schafft es eine Gruppe nicht eine Theaterszene selbstständig zu entwickeln. Hier helfen ein paar grundlegende Kreativitätstechniken vorab vorzustellen. Wie Ideen gesammelt und zu Spielszenen weiterverarbeitet werden können und wie der Trainer diesen Prozess untersützen kann, finden Sie in diesem ausführlichen Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Action Learning zur Entwicklung von Führungskräften
Die Entwicklung von Führungskräften ist wohl die am häufigsten vorkommende Anwendung für Action Learning. Action Learning findet über einen längeren Zeitraum statt und nutzt konkrete Vorhaben zum Lernen. Ein weiterer Vorteil von Action Learning in der Führungskräfteentwicklung liegt in der Verzahnung von Training, Praxis, intensiven Feedback-Workshops und einem Netzwerk aus lernenden Praktikern. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Entwicklung von Führungskräften ist wohl die am häufigsten vorkommende Anwendung für Action Learning. Action Learning findet über einen längeren Zeitraum statt und nutzt konkrete Vorhaben zum Lernen. Ein weiterer Vorteil von Action Learning in der Führungskräfteentwicklung liegt in der Verzahnung von Training, Praxis, intensiven Feedback-Workshops und einem Netzwerk aus lernenden Praktikern. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die sieben Resilienzfaktoren
Im Zusammenhang mit Resilienz wird häufig über verschiedene Faktoren gesprochen, die die Widerstandskraft eines Menschen in Stress-Situationen ausmachen. In diesem Beitrag werden die Faktoren 'Optimismus', 'Akzeptanz', 'Lösungsorientierung', 'Selbstverantwortung', 'Selbstregulation', 'Netzwerkorientierung' und 'Zukunftsorientierung' vorgestellt und erläutert. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Im Zusammenhang mit Resilienz wird häufig über verschiedene Faktoren gesprochen, die die Widerstandskraft eines Menschen in Stress-Situationen ausmachen. In diesem Beitrag werden die Faktoren 'Optimismus', 'Akzeptanz', 'Lösungsorientierung', 'Selbstverantwortung', 'Selbstregulation', 'Netzwerkorientierung' und 'Zukunftsorientierung' vorgestellt und erläutert. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben