Digitale Inputs für Trainerinnen, Berater und Coachs

Hier finden Sie Hunderte Handlungsempfehlungen, Hilfestellungen für Ihr Trainermarketing, Ihre Kompetenzentwicklung und Ihre Arbeitsorganisation. Als Mitglied von Training aktuell haben Sie Flatrate-Zugriff auf alle Inputs.

100 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Die Top-Twelve der Störungen im Training
Eine Auswertung von Gruppenarbeiten aus Train-the-Trainer-Seminaren des Autors hatte zwölf Situationen ergeben, die die Trainer als schwierig empfanden. Diese Situationen werden einzeln erläutert und ausführlich Hilfestellungen gegeben, wie Sie mit solchen Störungen umgehen können. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Eine Auswertung von Gruppenarbeiten aus Train-the-Trainer-Seminaren des Autors hatte zwölf Situationen ergeben, die die Trainer als schwierig empfanden. Diese Situationen werden einzeln erläutert und ausführlich Hilfestellungen gegeben, wie Sie mit solchen Störungen umgehen können. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Basics: Sieben Standardlehrmethoden für Seminare
Trainer setzen gerne nur die Lehrmethoden für ihren Unterricht ein, die sie in ihrer eigenen Schul- und Berufsausbildung bzw. im Studium erlebt haben. Das Repertoire beschränkt sich dadurch oft auf nur sehr wenige Methoden, die zusätzlich zumeist ohne Reflexion über deren Möglichkeiten und Grenzen genutzt werden. - Damit Ihnen nicht das gleiche Schicksal widerfährt, stellen wir Ihnen sieben bewährte Standardlehrmethoden vor und verraten, wie Sie sie zielgerichtet und effektiv einsetzen können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Trainer setzen gerne nur die Lehrmethoden für ihren Unterricht ein, die sie in ihrer eigenen Schul- und Berufsausbildung bzw. im Studium erlebt haben. Das Repertoire beschränkt sich dadurch oft auf nur sehr wenige Methoden, die zusätzlich zumeist ohne Reflexion über deren Möglichkeiten und Grenzen genutzt werden. - Damit Ihnen nicht das gleiche Schicksal widerfährt, stellen wir Ihnen sieben bewährte Standardlehrmethoden vor und verraten, wie Sie sie zielgerichtet und effektiv einsetzen können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Zielgerichtete Planung eines Seminars
Die Planung eines Seminars ist wie das Zubereiten eines Gerichts. Viele Zutaten ergeben, geschickt aufeinander abgestimmt, ein Ergebnis, das allen schmeckt. Im ersten Teil dieses Beitrags erhalten Sie ein Rezept, mit dem Sie die effektive Planung eines Seminars in acht Schritten vornehmen. Im zweiten Teil werden Ihnen die begleitenden Vor- und Nachspeisen für das Gericht gereicht: Als Vorspeise erhalten Sie Tipps zur Pausengestaltung und zur Vorbereitung des Seminarraums. Als Nachspeise Empfehlungen, ... zum Fachbeitrag

Preis: 14,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Planung eines Seminars ist wie das Zubereiten eines Gerichts. Viele Zutaten ergeben, geschickt aufeinander abgestimmt, ein Ergebnis, das allen schmeckt. Im ersten Teil dieses Beitrags erhalten Sie ein Rezept, mit dem Sie die effektive Planung eines Seminars in acht Schritten vornehmen. Im zweiten Teil werden Ihnen die begleitenden Vor- und Nachspeisen für das Gericht gereicht: Als Vorspeise erhalten Sie Tipps zur Pausengestaltung und zur Vorbereitung des Seminarraums. Als Nachspeise Empfehlungen, ... zum Fachbeitrag

Preis: 14,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Das Seminar nachbereiten
Während Trainer ihre Seminare zumeist sehr gut vorbereiten, richten sie weniger Aufmerksamkeit auf eine vernünftige Seminarnachbereitung. Die mit einem Seminar zusammenhängende Arbeit ist aber mit der Verabschiedung der Teilnehmer nicht erledigt. Aufgaben wie das Erstellen eines Fotoprotokolls oder das Auswerten von Evaluierungsbögen stehen noch an... zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Während Trainer ihre Seminare zumeist sehr gut vorbereiten, richten sie weniger Aufmerksamkeit auf eine vernünftige Seminarnachbereitung. Die mit einem Seminar zusammenhängende Arbeit ist aber mit der Verabschiedung der Teilnehmer nicht erledigt. Aufgaben wie das Erstellen eines Fotoprotokolls oder das Auswerten von Evaluierungsbögen stehen noch an... zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Mit Rollen spielen nach Seminarende
Wie können sich Teilnehmer nach Seminarende ihre Motivation zum Weiterlernen erhalten und die im Seminar erworbenen Verhaltensstrategien weiter anwenden, ohne die als Witz bekannte Reaktion hervorzurufen 'Was ist denn mit Kollege S. los, der verhält sich so seltsam?' - 'Ach, der war bis gestern bei einem Seminar. Keine Sorge, das legt sich spätestens in einer Woche'? - Indem Sie mit den Teilnehmern Alltagssituationen finden, die sich zum 'Üben' der neuen Verhaltensweisen eignen. Hierzu geben wir ... zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wie können sich Teilnehmer nach Seminarende ihre Motivation zum Weiterlernen erhalten und die im Seminar erworbenen Verhaltensstrategien weiter anwenden, ohne die als Witz bekannte Reaktion hervorzurufen 'Was ist denn mit Kollege S. los, der verhält sich so seltsam?' - 'Ach, der war bis gestern bei einem Seminar. Keine Sorge, das legt sich spätestens in einer Woche'? - Indem Sie mit den Teilnehmern Alltagssituationen finden, die sich zum 'Üben' der neuen Verhaltensweisen eignen. Hierzu geben wir ... zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Basic: Hilfsmittel für die Arbeit mit Flipchart und Pinnwand
Flipchart und Pinnwände sind die perfekten Hilfsmittel für die Moderation. Es lohnt sich, in einen Moderatorenkoffer zu investieren - oder sich eine Schachtel mit den wichtigsten Utensilien zusammenzustellen, um immer und überall gerüstet zu sein. Hier finden Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Tools für die Arbeit mit Flipchart und Pinnwand. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Flipchart und Pinnwände sind die perfekten Hilfsmittel für die Moderation. Es lohnt sich, in einen Moderatorenkoffer zu investieren - oder sich eine Schachtel mit den wichtigsten Utensilien zusammenzustellen, um immer und überall gerüstet zu sein. Hier finden Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Tools für die Arbeit mit Flipchart und Pinnwand. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Microtraining Sessions - Einsatz von Moderationsmethoden
Es gibt unzählige Moderationsmethoden. Hier eine kurze Übersicht über die von der Autorin in Microtrainings am häufigsten verwendeten Methoden. Sie erläutert das Besondere der Methode, den Nutzen und den Einsatz von Graphic Facilitation, World-Café und Appreciative Inquiry (A.I.). zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Es gibt unzählige Moderationsmethoden. Hier eine kurze Übersicht über die von der Autorin in Microtrainings am häufigsten verwendeten Methoden. Sie erläutert das Besondere der Methode, den Nutzen und den Einsatz von Graphic Facilitation, World-Café und Appreciative Inquiry (A.I.). zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Methoden für den Lerntransfer: Transfercoaching
Transfercoaching ist 'die' zentrale Methode, wenn es darum geht, den Praxistransfer zum Bestandteil des Trainings zu machen. In Kombination mit dem persönlichen Entwicklungsplan, also mit vom Teilnehmer festgelegten Lernzielen für das arbeitsbasierte Lernen, sollte es in keinem kombinierten Lernprozess fehlen. Wir verraten, worauf es beim Transfercoaching ankommt. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Transfercoaching ist 'die' zentrale Methode, wenn es darum geht, den Praxistransfer zum Bestandteil des Trainings zu machen. In Kombination mit dem persönlichen Entwicklungsplan, also mit vom Teilnehmer festgelegten Lernzielen für das arbeitsbasierte Lernen, sollte es in keinem kombinierten Lernprozess fehlen. Wir verraten, worauf es beim Transfercoaching ankommt. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Methoden für den Lerntransfer: Kollegiale Beratung
Kollegiale Beratung ist kein 'Kantinenklatsch', sondern ein systematischer professioneller Erfahrungsaustausch, der einer vorher festgelegten Gesprächsstruktur folgt und an feste Zeitvorgaben gebunden ist. Die Methode eignet sich gut zur Stützung des Lerntransfers: Sie strukturiert Lernphasen, motiviert und trainiert neue Verhaltensweisen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Kollegiale Beratung ist kein 'Kantinenklatsch', sondern ein systematischer professioneller Erfahrungsaustausch, der einer vorher festgelegten Gesprächsstruktur folgt und an feste Zeitvorgaben gebunden ist. Die Methode eignet sich gut zur Stützung des Lerntransfers: Sie strukturiert Lernphasen, motiviert und trainiert neue Verhaltensweisen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainings-Basics: (Keine) Angst in der Lehre
Das Gefühl der Angst, das einen überkommen kann, wenn man vor einer Gruppe steht und vor dieser spricht, wird wie im Theater als Lampenfieber bezeichnet. Dieses Angstgefühl ist bei den meisten Lehrenden zu Seminarbeginn vorhanden. Warum Lampenfieber etwas Natürliches und Nützliches ist, wie Sie Ihr Lampenfieber auf ein verträgliches Maß reduzieren und konstruktiv mit Kritik umgehen können, zeigt unser Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das Gefühl der Angst, das einen überkommen kann, wenn man vor einer Gruppe steht und vor dieser spricht, wird wie im Theater als Lampenfieber bezeichnet. Dieses Angstgefühl ist bei den meisten Lehrenden zu Seminarbeginn vorhanden. Warum Lampenfieber etwas Natürliches und Nützliches ist, wie Sie Ihr Lampenfieber auf ein verträgliches Maß reduzieren und konstruktiv mit Kritik umgehen können, zeigt unser Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben